- Grundvoraussetzung für die Privatinsolvenz -
Der außergerichtliche Einigungsversuch ist eine Grundvoraussetzung um ein Verbraucherinsolvenzverfahren einleiten zu können. Grundsätzlich muss ein Schuldner versuchen mit seinen Gläubigern eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Wenn dieser Vergleich scheitern sollte, dann kann der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens und der Restschuldbefreiung gestellt werden. Der gescheiterte Vergleich muss von einer geeigneten Stelle (Schuldnerberatung mit Anerkennung) oder einer geeigneten Person (z. B. einem Rechtsanwalt) bescheinigt werden.
Ihr schneller Kontakt zum Schuldnerberater
Rufen Sie uns jetzt an
Tel: 0800 - 399 90 00 oder über unser Kontaktformular hier finden Sie schnell Ihre Schuldnerberatung